Kontakt
Vertrieb
Support
Internationale Distributoren
Warenkorb
Übersicht Warenkorb
Total:
Login
Anmelden
User
Passwort:
Passwort vergessen?
Konto erstellen
Home
Shop
Messdatenerfassung
Multifunktion
Preisgünstig
Simultan
Höchste Genauigkeit
Isoliert
Höchste Abtastraten
Hohe Kanalzahl
Alle Multifunktions-Geräte
Multisensor
Temperatur
Schall & Schwingung
Dehnung/DMS
Analog Ausgabe
Zähler/Timer
Digital I/O
Raspberry Pi®
Datenlogger
Raspberry Pi®
Übersicht
WebDAQ
Temperatur
Datenlogger
Ethernet/Remote
USB
Raspberry Pi®
Schall & Schwingung
Übersicht
WebDAQ
OEM-Messmodule
Software
MCC Software
Data Translation Software
IOtech Software
Zubehör
Kabel & Adapter
Signalkonditionierung
Montageoptionen
Schraubklemmleisten
Netzteile
Pt- u. Thermoelemente
IOtech Zubehör
DT Kabel & Zubehör
Mehr…
PCI & PCIe
IEEE 488
IOtech Messgeräte
Data Translation Messgeräte
News
Social Media
Facebook
Blog
Twitter
YouTube
Videos
Technische Beiträge
Veranstaltungen
Presse
Pressemitteilungen
eNews
Support
Technischer Support
Produkt-Dokumentation
Datenblätter
Handbücher
Kalibrier- & CE-Zertifikate
Techn. Zeichnungen
Registerbeschreibungen
Videos
Veröffentlichungen
Technik-Tipps
Anwendungsberichte
White Paper
Kataloge
Download
MCC Software
MCC DAQ Software
Download von Box.com
Download von ftp.mccdaq.com
Download von www.mccdaq.com
DASYLab 2020.1 Testlizenz
DAQami
InstaCal Software
UL for Linux
UL for Android
DAQ HAT Library
Python
USB-500/600 Serie Software
USB-5100 Serie Software
DAQLog Software
WiFi Sensor Software
IOtech Software
DT Software
Firmware Updates
Beispielprogramme
Knowledgebase
Reparatur & Gewährleistung
Kontakt
Kontakt
Suche
+49 7142 9531-0
Produkt(e) zum Warenkorb hinzugefügt
Laden...
Skip Navigation Links
Home
/
Presse
Measurement Computing Presse
Presseinformation
Newsletter
Presseinformation
11. Januar 2021
Raspberry Pi® HAT-Erweiterungsmodul für 16-Bit Spannungsmessung
Measurement Computing hat mit dem
MCC 128
ein weiteres DAQ HAT Messmodul vorgestellt, das direkt auf die Raspberry Pi Platine gesteckt werden kann.
22. Juni 2020
WebDAQ Datenlogger mit universellen Eingängen
Measurement Computing erweitert seine WebDAQ-Serie von internetfähigen Datenloggern um ein Messgerät mit vier universellen Eingängen -
WebDAQ 904
.
22. Mai 2020
Raspberry Pi® HAT-Erweiterungsmodul für IEPE-Sensoren
Measurement Computing (MCC) erweitert seine Serie von DAQ HATs - professionelle Messtechnikmodule speziell für die Raspberry Pi® Plattform – mit einem 2-Kanal-Board für die Erfassung von IEPE-Sensoren -
MCC 172
.
18. März 2020
Neu: DASYLab® 2020 - Einfach zu bedienende grafische Messtechnik-Software
Measurement Computing Corporation (MCC) gab heute die Freigabe von
DASYLab 2020
bekannt. DASYLab ist eine Messtechnik-Software, die interaktiv die Erstellung von Anwendungen für die Messdatenerfassung über die Verknüpfung von Funktionssymbolen ermöglicht.
11. Dezember 2019
Neue Version der Universal Library for Linux
Mit einer neuen Version der
Universal Library for Linux
erweitert MCC (Measurement Computing) die Liste der unterstützten Messgeräte. Künftig können auch die USB-Messgeräte der Serien USB-2408 und USB-2416 problemlos an Linux-Plattformen angebunden werden.
4. November 2019
Kompaktes Temperatur-Messmodul mit Ethernet-Anschluss
Mit dem Temperatur-Messmodul
E-TC
bietet Measurement Computing (MCC) eine kompakte Lösung mit Ethernet-Schnittstelle für die präzise Temperaturerfassung an. Bis zu acht Thermoelemente der gängigen Typen können direkt per Schraubklemmen angeschlossen werden.
2. September 2019
Linux-Treiber für USB-Schall- und Schwingungsmessmodule von MCC
Die 4-Kanal-USB-Messmodule der DT9837 Serie von MCC können jetzt auch unter dem Open Source Betriebssystem Linux eingesetzt werden.
26. Juni 2019
Raspberry Pi HAT-Erweiterungsmodul für präzise Temperaturmessungen
Measurement Computing (MCC) stellt ein weiteres HAT-Erweiterungsmodul für den Raspberry Pi Single-Board-Computer vor. Das Modell
MCC 134
ermöglicht hochpräzise Temperaturmessungen mit 24 Bit Auflösung und mit vier Eingängen für Thermoelemente.
24. April 2019
Multifunktionale 24-Bit-USB-Messmodule für Temperatur und Spannung
Mit der
Serie USB-2408 und USB-2416
präsentiert Measurement Computing (MCC) eine Reihe multifunktionaler USB-Messmodule für das hochpräzise und flexible Erfassen von Temperaturen und Spannungen.
08. Februar 2019
Raspberry Pi HAT-Modul mit zwei Analogausgängen
Mit dem Modul
MCC 152
erweitert Measurement Computing (MCC) seine Produktreihe der Messtechnik-HATs für den Raspberry Pi um ein weiteres Modell. Die Erweiterungskarte bietet zwei analoge Ausgänge für Spannungen bis 5 Volt mit 12 Bit Auflösung.
07. Dezember 2018
High-Speed-USB-Messkarten mit bis zu 64 analogen Eingängen mit zwei Analogausgängen
Measurement Computing (MCC) präsentiert mit der USB-2600 Serie eine Reihe von USB-Messkarten mit bis zu 64 analogen Eingängen und Abtastraten bis 1 MS/s .
12. September 2018
Raspberry Pi HAT-Modul für Spannungsmessungen
Mit dem HAT Board MCC 118 stellt Measurement Computing eine neue Produktreihe an Messtechniklösungen für den Raspberry Pi vor.
06. Juli 2018
USB-Messmodul für die simultane Datenerfassung von bis zu acht Analogsignalen
Mit dem USB-Messmodul USB-1608FS-Plus bietet Measurement Computing eine preisgünstige Lösung für die simultane Datenerfassung von bis zu acht Analogsignalen an.
18. Mai 2018
Linux-Support für die Messgeräte von Measurement Computing (MCC)
Mit der Universal Library für Linux bietet Measurement Computing (MCC) eine weitere Schnittstelle für eine einfache Integration seiner Messgeräte unter der Open Source Plattform Linux an.
27. März 2018
DASYLab 2016 unterstützt jetzt die Messmodule der USB-1808 Serie von MCC
Ab sofort steht ein kostenloses Service Pack für DASYLab 2016 von Measurement Computing (MCC) zur Verfügung. Neben diversen Verbesserungen sind mit diesem aktuellen Update nun die Treiber für die Messgeräte der USB-1808 Serie direkt integriert.
20. Februar 2018
Präzise Temperaturüberwachung für bis zu 64 Thermoelemente
Measurement Computing (MCC) bietet mit dem TC-32 eine praktische Lösung für Anwendungen zur Temperaturüberwachung beispielsweise in Laboratorien, Lager-, Produktions- oder Serverräumen. An das Temperaturmessgerät können über Mini-Thermobuchsen bis zu 32 Thermoelemente angeschlossen werden, zusammen mit der Erweiterungseinheit TC-32-EXP sogar bis zu 64.
13. November 2017
Internetfähiger 4-Kanal-Datenlogger mit Direktanschluss für IEPE-Sensoren
Measurement Computing (MCC) baut sein Programm an internetfähigen Datenloggern um das Modell WebDAQ-504, speziell konzipiert für die Schall- und Schwingungsmesstechnik aus.
12. Oktober 2017
Python-Schnittstelle für die Messgeräte von Measurement Computing
Measurement Computing (MCC) hat den Software-Support für seine Messgeräte und Messkarten mit USB-, Ethernet- oder Bluetooth-Anschluss erweitert. Ab sofort ist eine Open Source-Schnittstelle für die universelle Programmiersprache Python verfügbar, die auf der Universal Library von MCC basiert.
01. August 2017
Autonomer internetfähiger Temperatur-Datenlogger für den Direktanschluss von bis zu 16 Thermoelementen
In Zeiten des Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 gewinnt auch ein möglichst einfacher Fernzugriff auf Messdaten und Sensoren immer mehr an Bedeutung. Mit dem Temperatur-Datenlogger WebDAQ 316 stellt Measurement Computing ein autonomes Messgerät mit integriertem Webserver für den Direktanschluss von bis zu 16 Thermoelementen vor.
24. Mai 2017
High-Speed-USB-Messmodule mit acht simultanen 18 Bit-Analogeingängen
Measurement Computing präsentiert mit der USB-1808 Serie zwei neue USB-Messmodule, die eine hohe Auflösung mit einer schnellen Abtastrate bis 200 kS/s pro Kanal verbinden.
10. Mai 2017
Data Translation GmbH heißt jetzt Measurement Computing GmbH
Ende 2015 wurde der US-Messtechnik-Spezialist Data Translation von Measurement Computing (MCC) übernommen. Nun hat die deutsche Niederlassung von Data Translation ihren Namen geändert und firmiert ab sofort als Measurement Computing GmbH.
21. Februar 2017
USB- und Ethernet-Messmodule mit isolierter und modularer Signalkonditionierung
Mit den Messmodulen der SC-1608 Serie bietet Measurement Computing (Vertrieb: Data Translation GmbH) eine flexibel konfigurierbare Lösung für unterschiedlichste Messtechnikanwendungen an.
16. Dezember 2016
Neue MATLAB Schnittstelle für die USB-Messmodule von Data Translation
Die USB–Messmodule von Data Translation können ab sofort auch direktan die aktuellen 64-Bit-Versionen von MATLAB (ab R2016a) angebundenwerden. Ein neues Interface (session based) für die Data AcquisitionToolbox der bekannten Ingenieur- und Analysesoftware macht’s möglich.
Newsletter
Flexible Lösungen zur Schall- und Schwingungsmessung | 16.02.2021
Newsletter
|
DT9837
-
DT9857E
-
WebDAQ 504
-
MCC 172
NEU: 16-Bit Spannungsmessung mit dem Raspberry Pi | 19.01.2021
Newsletter
|
MCC 128
High-Speed Messdatenerfassung | 15.12.2020
Newsletter
|
USB-1602HS/1604HS
-
USB-1208HS
-
USB-2020
-
USB-1808
Preisgünstige simultane Erfassung | 24.11.2020
Newsletter
|
DT9816 Serie
Preisgünstig Temperaturen erfassen | 04.11.2020
Newsletter
|
USB-TEMP und USB-TC
-
WebDAQ 316
-
MCC 134
Messdatenerfassung über USB | 14.10.2020
Newsletter
|
USB-1808 Serie
-
USB-200 Serie
-
USB-1608G Serie
-
USB-CTR Serie
Remote auf Messdaten zugreifen | 15.09.2020
Newsletter
|
DAQ HAT Serie
-
WebDAQ Serie
-
E-1608
-
E-TC
Linux für Messgeräte mit Ethernet | 14.07.2020
Newsletter
|
UL for Linux V 1.2.0
Neuer WebDAQ Datenlogger mit universellen Eingängen | 24.06.2020
Newsletter
|
WebDAQ 904
NEU: Schwingungsmessung mit dem Raspberry Pi | 27.05.2020
Newsletter
|
MCC 172
Gewappnet für jede Messaufgabe mit USB-2404-UI | 13.05.2020
Newsletter
|
USB-2404 Serie
Testen Sie das neue DASYLab 2020 | 25.03.2020
Newsletter
|
DASYLab 2020
USB-1608G - Standard der PC-Messtechnik | 03.03.2020
Newsletter
|
USB-1608G Serie
Datenlogger-Lösungen | 11.02.2020
Newsletter
|
WebDAQ
-
LGR-5320 Serie
-
USB-500 Serie
-
USB-5100 Serie
Skalierbare Schwingungsmesstechnik | 14.01.2020
Newsletter
|
WebDAQ 504
-
DT9837 Serie
-
DT9857E Serie
-
VIBbox
MCC erweitert Linux-Unterstützung | 03.12.2019
Newsletter
|
Linux-Unterstützung für MCC Messgeräte
DASYLab jetzt aktualisieren | 13.11.2019
Newsletter
|
DASYLab
Kompakte simultane Messdatenerfassung | 14.10.2019
Newsletter
|
USB-1808
-
DT9816
-
USB-1608FS-Plus
Präzise Temperaturerfassung mit dem Raspberry Pi | 11.09.2019
Newsletter
|
Technik-Beitrag
NEU: Produktkatalog Messsysteme und Datenlogger | 23.07.2019
Newsletter
|
Katalog
Temperaturmessmodul für den Raspberry Pi | 02.07.2019
Newsletter
|
MCC 134
Messen und Steuern über Ethernet | 04.06.2019
Newsletter
|
E-1608
-
TC-32
-
E-DIO24
-
E-TC
Linux-Treiber für die DT9837-Serie | 07.05.2019
Newsletter
|
Universal Library for Linux
Präzise Temperatur- und Spannungsmessung auf einem Gerät | 26.03.2019
Newsletter
|
Messgeräte mit höchster Genauigkeit - USB-2408 / USB-2416
WebDAQ Datenlogger mit neuer Schnittstelle | 26.02.2019
Newsletter
|
Internetfähige Datenlogger
MCC Messgeräte unterstützen Linux und macOS | 05.02.2019
Newsletter
|
Universal Library for Linux
Analoge Ausgänge und Digital I/O für den Raspberry Pi | 15.01.2019
Newsletter
|
MCC 152
Schwingungsmesstechnik mit USB | 11.12.2018
Newsletter
|
DT9837
-
DT9847
-
DT9857E
Autonome internetfähige Datenlogger | 13.11.2018
Newsletter
|
WebDAQ Serie
High-Speed Messdatenerfassung unter Windows | 23.10.2018
Newsletter
|
USB-1602HS und USB-1604HS Serie
Temperaturerfassung - einfach und hochpräzise | 25.09.2018
Newsletter
|
Temperaturmessgeräte
Professionelle OEM-Messtechnik für den Raspberry Pi | 29.08.2018
Newsletter
|
DAQ HATs für Raspberry Pi
Leistungsfähige OEM-Messtechnik für hohe Kanalzahlen | 03.07.2018
Newsletter
|
USB-2600 Serie
Autonome Datenlogger von MCC | 12.06.2018
Newsletter
|
Datenlogger für Temperatur, Spannung, Strom und Schwingung
Neue Bibliotheken für Linux | 08.05.2018
Newsletter
|
Linux Support
Simultane Messtechnik | 10.04.2018
Newsletter
|
USB-1608FS-Plus
-
DT9816 Serie
-
DT9826
Messtechnik mit DASYLab | 13.03.2018
Newsletter
|
DASYLab 2016
Temperaturen präzise erfassen und überwachen | 15.02.2018
Newsletter
|
TC-32
Mobile Schwingungsmesstechnik | 16.01.2018
Newsletter
|
DT9837
-
WebDAQ 504
-
DT9857E
Neuer internetfähiger Datenlogger für Schwingungen | 28.11.2017
Newsletter
|
WebDAQ 504
Webinar: Machen Sie Ihre Messtechnik fit für's IoT | 17.10.2017
Newsletter
|
Hier anmelden!
Python-Support für MCC-Messgeräte | 11.10.2017
Newsletter
|
Python-Support
NEU: Autonomer internetfähiger Temperatur-Datenlogger | 05.09.2017
Newsletter
|
WebDAQ 316
High-Speed-USB-Messmodule mit acht simultanen 18 Bit-Analogeingängen | 20.06.2017
Newsletter
|
USB-1808 Serie
Neuer Internetauftritt der Measurement Computing GmbH | 09.05.2017
Newsletter
|
MCC Webseite
Messdatenerfassung für Tablet und Smartphone entwerfen | 21.03.2017
Newsletter
|
Geräte für Messdatenerfassung und Steuerung
Signalkonditionierung und Messdatenerfassung auf einem Board | 21.02.2017
Newsletter
|
SC-1608 Serie
Messgeräte ohne RoHS werden in der EU in Kürze nicht mehr angeboten | 06.02.2017
Newsletter