WebDAQ ist ein mobiles Messsystem zur Erfassung und Visualisierung der Messdaten mittels eines Browsers1 von einem beliebigen WebDAQ-Gerät im Netzwerk. Die erfassten Messdaten können im internen Speicher, einem zugeordneten Netzwerkspeicher oder auf einem externen Speichermedium (nicht im Lieferumfang)2 gesichert werden.
Mit WebDAQ steuern Sie Timing, Synchronisierung und Datenübertragung von mehreren unabhängigen hardwaregetakteten I/O-Jobs.
WebDAQ Jobs und Ablaufpläne
Über die Weboberfläche stellen Sie ein, wie die Messdatenerfassung konfiguriert und die Messdaten verwaltet werden. Jede Messdatenerfassung wird als Job konfiguriert und jeder Job mit einem Ablaufplan gesteuert.
- Ein Job ist eine Liste von Kanälen mit Eigenschaften für Timing, Trigger und Loggen, die die Messdatenerfassung oder Signalgenerierung beschreiben.
- Ein Ablaufplan ist eine Kombination von Jobs und Einstellungen für den Ablauf der Jobs innerhalb der Jobliste. Der Ablaufplan steuert Timing, Synchronisierung und Messdatenübertragung von mehreren unabhängigen hardwaregetakteten I/O-Jobs.
WebDAQ Benutzerkonten
Zwei Benutzerkonten stehen zur Verwaltung des Zugriffs auf WebDAQ zur Verfügung — "admin" und "share". Der Zugang zur WebDAQ-Geräteschnittstelle wird über den Benutzer "admin" verwaltet. Standardmäßig kann jeder Benutzer Jobs und Ablaufpläne erstellen oder verändern oder Dateien, die auf den WebDAQ-Speichermedien abgelegt sind, über die Weboberfläche lesen, schreiben und löschen. (Sicherheitsstufe "Aus"). Wenn ein Administrator die Sicherheitsstufe ändert, wird das "admin" Passwort für Änderungen (mittlere Sicherheitsstufe) oder zum Zugriff auf die Webseite (hohe Sicherheitsstufe) benötigt.
1 Empfohlen werden die aktuellsten Versionen von Chrome, Firefox, Safari, UC Browser oder Opera. Kompatibel mit dem Edge Browser (Version 79 und höher). Nicht empfohlen wird der Einsatz von früheren Versionen des Edge Browsers. Nicht empfohlen wird die Verwendung des Internet Explorer.
2 Die Erfassung von Messdaten mit höheren Abtastraten kann große Datendateien erzeugen. Wenn Sie eine große Datenmenge erfassen und auf einem externen Speichermedium in eine einzelne Datei speichern möchten, dann verwenden Sie bitte keine Medien, die mit dem FAT32 Dateisystem formatiert sind, da die maximale Dateigröße hier auf 4 GB begrenzt ist. Wenn die Datei auf einem FAT32 Speichermedium über diese Größe anwächst, wird die Fehlermeldung "Datei zu groß" ausgegeben und die Erfassung beendet. Formatieren Sie die Speichermedien mit einem anderen Dateisystem (z.B. NTFS), bevor Sie eine solche Erfassung durchführen. Schauen Sie unter Häufig gestellte Fragen (FAQs) nach weiteren Informationen über Dateisysteme.